Die ilogs healthcare GmbH ist ein innovatives IT-Unternehmen aus Österreich, welches Software und Dienstleistungen für die Digitalisierung von Pflege und Betreuung außerhalb des Krankenhauses bietet. Als Markführer im Umfeld der mobilen sozialen Dienste betreut ILOGS zudem auch Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie betreutes Wohnen. ILOGS ist aber auch führend im Bereich Active Assisted Living (AAL), welcher den Einsatz smarter Assistenztechnologien zum Fokus hat. Älteren Menschen soll damit ein längeres, selbstbestimmtes Leben zu Hause ermöglicht werden.
Unterstützt durch die österreichische Forschungsgesellschaft (FFG) konnten im Rahmen von diversen nationalen, aber auch internationalen F&E Projekten neue Technologien und Dienstleistungen erprobt und in den Markt übergeführt werden.
Heute ist ILOGS international tätig und etabliert sich zunehmend als ein anerkannter e-Health Spezialist in Europa. Das Unternehmen ist in privater Hand.
2005
2008
2012
2017
2018
2019
2020
⊕ Gründung der ilogs mobile software GmbH
⊕ Entwicklung einer mobilen Zeit- und Leistungserfassung für sämtliche mobile Pflegedienste des Landes Kärnten.
⊕ Ausstattung von großen Pflegeeinrichtungen in Wien
⊕ Erweiterung der Plattform MOCCA (Mobile Case und Care Management) um eine digitale Pflegedokumentation
⊕ Expansion in diverse europäische Länder
⊕ Start der F&E Aktivitäten im Umfeld Active Assited Living
⊕ Produktlaunch der SafeMotion™ (JAMES™) Sicherheitsuhr am Mobile World Congress in Barcelona
⊕ Start des flächendeckenden Rollout der MOCCA Lösung bei allen Sozial- und Gesundheits-Sprengel (SGS) in Tirol
⊕ Erster Großkunde aus den USA für die neue Notrufuhr JAMES
⊕ Gründung der ilogs healthcare GmbH für den internationalen Vertrieb
⊕ Die Betreuung von chronisch Kranken zu Hause wird in Wien und Kärnten pilotiert: Blutzucker, Blutdruck, Herzinsuffizienz und Gewicht wird zu Hause erfasst und auf Wunsch von Fachpersonal im JAMES-Care-Center überprüft
⊕ Mit MOCCA Chat wird für Pflegedienste und Angehörige ein sicherer Messenger mit Videotelefonie auf den Markt gebracht
⊕ Erstmalig sind mehr als 10.000 Sicherheitsuhren international im Einsatz
⊕ Die JAMES AAL Plattform erfreut sich großer Nachfrage bei professionellen Pflegediensten im In- und Ausland.
⊕ Im Rahmen der COVID-Pandemie gewinnt die JAMES Videotelefonie für ältere Menschen enorm an Zuspruch.
⊕ Die JAMES Sicherheitsuhr wird in Kombination mit einem Oximeter zur Messung der Sauerstoffsättigung erprobt.
⊕ Der JAMES Webshop launcht erfolgreich im Dezember 2020