Altersfreundliche und sichere Smart Homes für Senioren: JAMES macht es möglich.
Begriffe wie Digitalisierung und innovative Technologien sind mittlerweile in unserem Bewusstsein fest verankert. Allerdings verändert sich nicht nur unser Vokabular, sondern ebenfalls unser unmittelbares Umfeld. Der gegenwärtige Trend das eigene Zuhause in ein Alltags-unterstützendes Smarthome mit intelligenten Assistenzsystemen - wie beispielweise Amazons Alexa - umzumodellieren, ist bei jüngeren Generationen bereits weit verbreitet und kommt nun auch schrittweise bei älteren Personengruppen an.
Obgleich eine Vielzahl von Senioren innovativen Technologien noch mit Skepsis begegnet, können smarte Assistenzsysteme das Leben in den eigenen vier Wänden nachhaltig einfacher, komfortabler, vor allem aber sicherer gestalten. JAMES lässt sich als intelligentes Notrufsystem mühelos in den Alltag älterer Menschen integrieren und bietet durvh ihre Komponenten eine Reihe lebensbereichernder Funktionen. Dem "Einzug" in das eigene Smarthome und damit verbunden, ins digitale Zeitalter steht folglich nichts mehr im Wege.
Smarthome-Beispiel aus der Familie Kerngesund
Peter in seinem neuen Smarthome.
Peter ist 72 und lebt seit mehreren Jahren allein in seinem großen Haus. Bis jetzt erledigte er alltägliche Aufgaben selbst, allerdings ist Peter, trotz regelmäßiger Bewegung, nicht mehr so agil wie noch vor einigen Jahren. Der Senior wird von Rückenschmerzen geplagt. Peters Sohn Gerhard wohnt mit seiner Familie in einer Wiener Smart-Wohnung und ist von den Vorteilen der neuen Technologien begeistert. Nach der Ermutigung seines Sohnes entschied sich nun auch Peter dazu, sein Haus zu einem Smarthome umzugestalten.
Ab sofort sorgen JAMES und Alexa (Amazon) für mehr Sicherheit und Komfort. Das neu vernetzte AAL-(Active and assisted Living)Smarthome gestaltet Peters Alltag einfacher, indem es lästige, beziehungsweise anstrengende Alltagspflichten durch digital gesteuerte Routinen automatisiert und somit mehr Freizeit und Komfort schafft:
Neben der allumfassenden Alexa-Wohnoptimierung (Vernetzung und Steuerung von Licht, Raumtemperatur, Musik und TV, Kaffemaschine, Rasenroboter etc.), erleichtert JAMES Peters Leben mit einem mobilen Hausnotruf, Videotelefonie, der Messung und Bewertung von Vitalwerten sowie der Erinnerung an die Einnahme wichtiger Medikamente uvm.
Dank des unschlagbaren Helfer-Duos JAMES und Alexa hat sich Peters Leben von Grund auf verändert: Er wohnt nun im Zeichen der JAMES-Kernbereiche SICHERHEIT, GESUNDHEIT und GEMEINSCHAFT und hat dadurch mehr Zeit und Energie für Familie und Freunde.
Die Vorteile eines AAL-Smart-Homes auf einem Blick:
Wohnkomfort
Für ein bequemeres Leben sorgen beispielsweise digitale Dienstleistungen, die mit Einrichtung und Haushaltsgeräten (Klimaanlagen, Kaffemaschinen, Haushalts-, Pool-, und Mährobotern etc.) vernetzt sind und über Sprachbefehle gesteuert werden können.
Gesundheit
Mit Apps oder Smart-Geräten gekoppelte Schrittzähler, Waagen, Zucker- und Blutdruckmessgeräte etc. können dabei helfen, wichtige Gesundheitsdaten im Blick zu behalten und diese professionell bewerten zu lassen. Die JAMES Vital Sensoren ermöglichen, in Verbindung mit der JAMES Station, das Einsehen persönlicher Vitalparameter sowie deren Abklärung durch eine fundierte Krankenschwester (optionale Dienstleistung). Zudem können mithilfe der altersoptimierten Videotelefonie-Funktion der JAMES Station Pflegepersonal und Ärzte jederzeit konsultiert werden.
Unterhaltung
Isolation und Langeweile? Nicht mit JAMES! Ein smartes Notrufsystem bildet den Hauptfokus von JAMES. Trotzdessen tragen die miteinander verknüpften Bereiche Gemeinschaft und Unterhaltung immens zum Allgemeinwohl älterer Menschen bei. Durch die Automation des eigenen Zuhauses eröffnet sich eine völlig neue Dimension von Unterhaltung. Beispielsweise ermöglichen Assistenzsysteme die zentrale Steuerung von Fernsehern, Lichtern, Lautsprechern, Jalousien etc. Die JAMES Station bietet mit ihrer altersfreundlichen Software überdies einfache Kommunikationsmöglichkeiten (Videotelefonie, Sprachverbindung, Chat) zu Familie, Freunden und Fachpersonal sowie eine Vielzahl von Spielen und Internet-Dienstleistungen (YouTube, digitale Zeitung, Radio uvm.).
Sicherheit
Ein Paar wie kein anderes - JAMES meets Alexa! Smart Homes garantieren damit optimalen Schutz für ihre Bewohner. Mit der einzigartigen Kombination aus JAMES TeleCare und Alexa wird das eigene Zuhause noch sicherer: JAMES' mobiler Hausnotruf per Knopfdruck wird mit Alexas Hilfe zum Hausnotruf per Sprachbefehl: "Alexa, JAMES!"
Maria ist 93 und sehr stolz darauf noch immer in ihrer Wiener Wohnung zu leben. Unlängst entwickelte die rüstige Seniorin jedoch Anzeichen von Demenz und vergisst auf ihre Betagtheit. Dies artete bereits zu einer gefährlichen Situation aus, da Maria allein ausging und nachfolgend nicht mehr zurück zu ihrer Wohnung fand. Bis spät in die Nacht […]
Peter ist 72 Jahre alt und lebt allein. Als leidenschaftlicher Naturliebhaber unternimmt er gerne ausgiebige Waldspaziergänge, auf die er unter keinen Umständen verzichten möchte. Allerdings leidet er neuerdings unter niedrigem Blutdruck und Schwindel. Vor Kurzem ist er im Wald gestürzt und kam allein nicht mehr auf. Sein besorgter Sohn Gerhard fand ihn erst mehrere Stunden […]
Altersfreundliche und sichere Smart Homes für Senioren: JAMES macht es möglich. Begriffe wie Digitalisierung und innovative Technologien sind mittlerweile in unserem Bewusstsein fest verankert. Allerdings verändert sich nicht nur unser Vokabular, sondern ebenfalls unser unmittelbares Umfeld. Der gegenwärtige Trend das eigene Zuhause in ein Alltags-unterstützendes Smarthome mit intelligenten Assistenzsystemen - wie beispielweise Amazons Alexa - […]
Videotelefonie, die Generationen verbindet. Maria ist 93 und lebt zusammen mit ihrer 24/7-Pflegerin Anna in ihrer großen Wohnung in Wien. Bis auf ihren Enkel Gerhard, der sie an Wochenende besucht, lebt der Rest der Familie Kerngesund im sonnigen Kärnten. Aufgrund der relativ weiten Anreise kommt die gesamte Verwandtschaft nur hin und wieder zusammen. Die Coronapandemie […]
Zukunftsmodell Telemedizin Elfriede ist 73 und lebt in ihrem großen Landhaus allein. Obwohl sie noch sehr fit und agil ist, leidet sie neuerdings unter niedrigem Blutdruck und Müdigkeit. Bis dato führte sie über ihre Puls- und Blutdruckwerte genau Buch und legte ihre Notizen ihrem Arzt vor. Die schriftlichen Aufzeichnungen immer häufiger werdenden Arztbesuche empfindet jedoch […]
Elfriede Kerngesund nutzt die JAMES Sicherheitsuhr S6 mit Sturzerkennung. Elfriede (73) kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes allein um ihr Haus und den großen Garten. Am liebsten arbeitet sie an ihrem neuen Gemüsebeet, auf welches sie besonders stolz ist. Vor zwei Wochen erlitt sie jedoch eine Gehirnerschütterung, da sie bei der Gartenarbeit zu Boden […]
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.Cookies EinstellungenAKZEPTIEREN
RODO & Cookie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.